Mai 2025
Guided Tour in English: Käthe Kruse
Over 60 minutes we offer insights into the special exhibitions
Kurator*innenführung: Käthe Kruse
Mit Franziska Ziegler, wissenschaftliche Volontärin, Grafische Sammlung
Guided Tour in English: Käthe Kruse
Over 60 minutes we offer insights into the special exhibitions
Juni 2025
Guided Tour in English: Käthe Kruse
Over 60 minutes we offer insights into the special exhibitions
Guided Tour in English: Käthe Kruse
Over 60 minutes we offer insights into the special exhibitions
Aktzeichnen für Fortgeschrittene
Vom Körper aufs Papier – Aktzeichnen mit Vessela Grigorieva
Geniale Dilletanten und die Maria Kissen der Tödlichen Doris
In der Ausstellung „Käthe Kruse. Jetzt ist alles gut“
Guided Tour in English: Käthe Kruse
Over 60 minutes we offer insights into the special exhibitions
Kurator*innenführung: Käthe Kruse
Mit Ilka Voermann, Kuratorin der Ausstellung, Leitung Grafische Sammlung
Slices & Spices – Über Essen und Gemeinschaft
Mit TDD Bon Appétit, Fallon Tiffany Cabral und Maryam Gardisi
Kurator*innenführung: Genossin Architekt, Kollegin Architekt. Frauen bauen Berlin, die Hauptstadt der DDR
Mit Ursula Müller/Katharina Deppisch, Sammlung Architektur
Katja Riemann liest aus „Franziska Linkerhand“
In Kooperation mit WIA Women in Architecture Festival 2025
Kurator*innenführung: Hannah Höch. Eine Hommage
Mit Dr. Janina Nentwig, wissenschaftliche Mitarbeiterin Sammlung Bildene Kunst
Juli 2025
Spiel – Ein Abend mit „DELFI Magazin für neue Literatur“
Mit Jayrôme C. Robinet, Sandra Gugić und Stefanie De Velasco, moderiert von Enrico Ippolito und Hengameh Yaghoobifarah, Musik von URSUS
Marta Astfalck-Vietz & Monira Al Qadiri
Eröffnung der Ausstellungen „Inszeniertes Selbst“ und „Hero“
BG Sommer Fest – 50 Jahre Berlinische Galerie
Mit u.a. atelier le balto, collectif blitzbereit, Projekt KiezChor, Yekmal e.V.
Aktzeichnen für Fortgeschrittene
Vom Körper aufs Papier – Aktzeichnen mit Vessela Grigorieva
Kurator*innenführung: Provenienzen. Kunstwerke wandern
Mit Dr. Wolfgang Schöddert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Provenienzforschung
Open Air Video Art
Mit Monira Al Qadiri
In Kooperation mit „Jung und Artig“
Monolog einer Socke oder Was hätten wir den Kindern gesagt?
Von Gernot Wieland mit Carla Åhlander und Konstantin von Sichart
Im Rahmen der 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Soft cycles in an (un-)marked space
Mit Fritz Balthaus und Daniel Hölzl
August 2025
Meret Becker: Konzert
Aktzeichnen für Fortgeschrittene
Vom Körper aufs Papier – Aktzeichnen mit Vessela Grigorieva
Kurator*innenführung: Provenienzen. Kunstwerke wandern
Mit Dr. Wolfgang Schöddert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Provenienzforschung
September 2025
Aktzeichnen für Fortgeschrittene
Vom Körper aufs Papier – Aktzeichnen mit Vessela Grigorieva
Oktober 2025
Aktzeichnen für Fortgeschrittene
Vom Körper aufs Papier – Aktzeichnen mit Vessela Grigorieva
November 2025
Aktzeichnen für Fortgeschrittene
Vom Körper aufs Papier – Aktzeichnen mit Vessela Grigorieva
Dezember 2025
Aktzeichnen für Fortgeschrittene
Vom Körper aufs Papier – Aktzeichnen mit Vessela Grigorieva
Drachensachen
Projekttag zur Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“ für Kita-Gruppen
Projekttag: „Endlich Amateur*in“
Projekttag zu der Ausstellung „Käthe Kruse“ (Klasse 3 – 13)
Überblicksführung: Dauerausstellung
Führung in der Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“
Themenführung: Neue Sachlichkeit
Führung in der Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“
Surprise me
Projekttag zur Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“ für Schulklassen (Klasse 3 – 13)
Monsterjagd
Projekttag zur Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880 – 1980“ für Schulklassen (Klasse 1 – 6)