

Der Projekttag erforscht die interdisziplinäre Sammlungspräsentation Kunst in Berlin 1880 -1980 im Dialog mit dem Wissen, den Sichtweisen und Erfahrungen der Schüler*innen. Dabei wird die Sammlungspräsentation als facettenreiches Experimentierfeld genutzt, um vorhandenes Wissen zusammenzutragen, Wahrnehmungsgewohnheiten zu hinterfragen und Neues kennenzulernen. Mit Zeichenstift, Kamera und Karten erkunden die Schüler*innen in wechselnden Gruppenkonstellationen die Vielfalt künstlerischer Ansätze. Auf selbständige Fragestellungen wird mit künstlerischen Mitteln eine Antwort gesucht. Die Ergebnisse der Teamworks werden abschließend als multimediale Collage präsentiert und können auf einem USB-Stick mitgenommen werden.
Für Grundschule, Sek.1, Sek.2 (ab 8 Jahre), für Klassen mit Inklusionsprofil geeignet
Gruppengröße: bis maximal 28 Teilnehmer*innen
Dauer: 180 Minuten
Kosten: 140 Euro Schulklasse 100 Euro bis 15 Schüler*innen/ 135 Euro 16-30 Schüler*innen
Konzept: Beate Gorges, Peter Schedler, Barbara Antal
Termine: Mo., Mi., Do. oder Fr. 3 Std.
In Kooperation mit Jugend im Museum e.V.
Anmeldung und nähere Informationen
Jugend im Museum e.V.
Tel +49 (0)30-50 59-0771 (Bürozeiten: Di–Fr von 9–15 Uhr)
schule@jugend-im-museum.de