Presse

Edvard Munch, Porträt Walther Rathenau, 1907 © Sammlung Stiftung Stadtmuseum Berlin, Foto: Oliver Ziebe, Berlin

Edvard Munch, Porträt Walther Rathenau, 1907 © Sammlung Stiftung Stadtmuseum Berlin, Foto: Oliver Ziebe, Berlin

Der Pressebereich bietet Journalist*innen die Möglichkeit, Texte und Bilder herunterzuladen. Für den Download von Fotos bitten wir Sie, sich zu akkreditieren. Nach der Akkreditierung wird Ihnen umgehend eine E-Mail zugesandt, durch die Sie Ihr Konto bestätigen können. Danach können Sie das gewünschte Bildmaterial herunterladen.

Alle zum Download angebotenen Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt, dürfen nicht verändert werden und dürfen ausschließlich zur aktuellen Berichterstattung für die jeweilige Ausstellung verwendet werden. Die digitale Verwendung der Bilder ist nur mit einer Auflösung von maximal 72 dpi gestattet. Über Hinweise auf Veröffentlichungen und Belegexemplare freuen wir uns.

Bei der Akkreditierung wird nach personenbezogenen Daten gefragt. Diese werden ausschließlich für die Genehmigung des Herunterladens verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Bei Rückfragen oder Problemen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Möchten Sie regelmäßig unsere Pressemitteilungen erhalten und über unsere Ausstellungen und Programme auf dem Laufenden bleiben? Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Presse-Verteiler auf. Schreiben Sie uns dafür einfach eine E-Mail oder nutzen Sie unser Online-Formular.

Login für Pressebilder

Anmeldung

Akkreditierung

Hier registrieren

Pressematerial

Unsere Ausstellungen

Aufbruch in die Moderne

Prominenz aus dem Stadtmuseum Berlin

Julius von Bismarck

When Platitudes Become Form
26.5.23 – 14.8.23

Nasan Tur

Hunted
26.5.23 – 1.4.24

Böhler & Orendt

The Sweet Certainty
26.5. – 14.8.23

Suddenly Wonderful

Zukunftsideen für Westberliner Großbauten der 1970er Jahre
26.5. – 18.9.23

Edvard Munch

Zauber des Nordens
15.9.23 – 22.1.24

Grünzeug

Pflanzen in der Fotografie der Gegenwart
13.10.23 – 12.2.24

Allgemein

Berlinische Galerie

Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

Temporär geschlossen

LED Beleuchtung für die Berlinische Galerie
7.2. – 25.5.23

Stiftung Matschinsky-Denninghoff

Zusammenarbeit mit Van Ham Art Estate

Die Besucher*innen sind zurück

Über 162.000 Besucher*innen in der Berlinischen Galerie

Kunst barrierefrei erleben

Die Berlinische Galerie nimmt kulturelle Teilhabe ernst

Out and About

Queere Sichtbarkeiten in der Sammlung
der Berlinischen Galerie

Bildung & Outreach

207 m²

Raum für Aktion und Kooperation

Pressetermine

Pressekonferenz

Julius von Bismarck

Pressekonferenz

Nasan Tur

Pressearchiv

Kontakt

Ulrike Andres

Leitung Kommunikation und Bildung
Tel +49 30-789 02-829
andres@berlinischegalerie.de

Julia Lennemann

Referentin Kommunikation
Tel +49 30-789 02-831
lennemann@berlinischegalerie.de