Provenienzen
Kunstwerke wandern
28.10.20 – 16.8.21

„Die Kunstwerke wandern. Das war und ist ihr Schicksal, und niemals wird es sich ändern.“ Mit dieser grundlegenden Feststellung führte schon 1925 der Berliner Kunstkritiker Adolph Donath (1876–1937) in eine Beschreibung der Provenienzforschung ein.
In Ausstellungen bietet sich nur selten Raum, die oft verschlungenen Pfade nachzuzeichnen, die einzelne Werke genommen haben. Wie facettenreich ihre Herkunftsgeschichten sein können, beschreibt die Ausstellung „Provenienzen. Kunstwerke wandern“ exemplarisch an einem 1912 entstandenen Selbstbildnis von Max Liebermann (1847–1935). Zugleich werden in einer Salonhängung selten oder noch nie gezeigte Werke aus der Sammlung der Berlinischen Galerie präsentiert.
Pressematerial
Pressebilder
Max Liebermann, Selbstbildnis, 1912, © Urheberrechte am Werk erloschen, Foto: Anja E. Witte (JPG, 1 MB)
Madeline Winkler-Betzendahl, Ferdinand Möller mit dem Gemälde "Schulhaus" von Paul Klee, Oktober 1949, Schenkung Ferdinand-Möller-Stiftung, Berlin, 2013, © Madeline Winkler-Betzendahl (JPG, 4 MB)
Anton von Werner, Französischer Infanterist mit Marschgepäck (Soldat in voller Montur), 1882, © Urheberrechte am Werk erloschen, Foto: Kai-Annett Becker (JPG, 670 KB)
Carl Seiffert, Die blaue Grotte auf Capri, 1861, © Urheberrechte am Werk erloschen, Foto: Kai-Annett Becker (JPG, 1 MB)
Robert Breyer, Die Schauspielerin Mary Franck, 1927, © Urheberrechte am Werk erloschen, Foto: Kai-Annett Becker (JPG, 4 MB)
Ausstellungsansicht "Provenienzen. Kunstwerke wandern", Berlinische Galerie, Foto: © Roman März (JPG, 6 MB)
Ausstellungsansicht "Provenienzen. Kunstwerke wandern", Berlinische Galerie, Foto: © Roman März (JPG, 5 MB)
Ausstellungsansicht "Provenienzen. Kunstwerke wandern", Berlinische Galerie, Foto: © Roman März (JPG, 6 MB)
Ausstellungsansicht "Provenienzen. Kunstwerke wandern", Berlinische Galerie, Foto: © Roman März (JPG, 6 MB)
Ausstellungsansicht "Provenienzen. Kunstwerke wandern", Berlinische Galerie, Foto: © Roman März (JPG, 3 MB)
Bitte melden Sie sich an, um druckfähiges Bildmaterial herunterladen zu können.
Sollten Sie sich bereits vor Oktober 2019 akkreditiert haben, wiederholen Sie den Vorgang bitte.
Bei der Umstellung unseres Systems konnten die Login-Daten leider nicht übernommen werden.