

In der Ausstellung „Hero“ setzt Monira Al Qadiri (*1983 in Senegal) ihre langjährige Auseinandersetzung mit den sozio-kulturellen und ökologischen Auswirkungen der Ölindustrie fort. Für die Berlinische Galerie entwickelt Al Qadiri eine Installation, die aus einem großformatigen Wandgemälde, Objekten und einer Videoarbeit besteht. In diesen Werken ist Öl weit mehr als eine „Ressource“. Es steht auch symbolisch für die Gewalt, die Erinnerungen und die persönlichen Geschichten, die mit seiner Gewinnung verbunden sind.
Pressebilder
-
Monira Al Qadiri, SS Murex (series) (2023), Lightbox installation, 25 x 25 x 7cm, Photo: © Markus Tretter (JPG, 5 MB)
-
Ausstellungsansicht „Monira Al Qadiri. Hero“, Berlinische Galerie, Foto: © Roman März (JPG, 3 MB)
-
Ausstellungsansicht_Monira-Al-Qadiri_Hero_Berlinische-Galerie_Roman-Maerz__13_.jpg (JPG, 6 MB)
-
Ausstellungsansicht „Monira Al Qadiri. Hero“, Berlinische Galerie, Foto: © Roman März (JPG, 3 MB)
-
Ausstellungsansicht „Monira Al Qadiri. Hero“, Berlinische Galerie, Foto: © Roman März (JPG, 3 MB)
-
Ausstellungsansicht „Monira Al Qadiri. Hero“, Berlinische Galerie, Foto: © Roman März (JPG, 4 MB)
-
Ausstellungsansicht „Monira Al Qadiri. Hero“, Berlinische Galerie, Foto: © Roman März (JPG, 5 MB)
-
Ausstellungsansicht „Monira Al Qadiri. Hero“, Berlinische Galerie, Foto: © Roman März (JPG, 4 MB)
-
Ausstellungsansicht „Monira Al Qadiri. Hero“, Berlinische Galerie, Foto: © Roman März (JPG, 9 MB)
-
Ausstellungsansicht „Monira Al Qadiri. Hero“, Berlinische Galerie, Foto: © Roman März (JPG, 7 MB)
Bitte melden Sie sich an, um druckfähiges Bildmaterial herunterladen zu können.
Sollten Sie technische Probleme beim Download des druckfähigen Bildmaterials haben, wenden Sie sich bitte an die Presseabteilung: presse@berlinischegalerie.de