Logo der Berlinischen Galerie

Katja Riemann liest aus „Franziska Linkerhand“

Fr 27.6.25, 18 Uhr

Foto: Katja Riemann sitzt unbekleidet in der Hocke vor einem Plattenbau und hält jeweils einen gräulichen Luftballon in den Händen. Die Hände, der Brust- und Intimbereich sind verpixelt.

Katja Riemann

© Esra Rothoff

BG Sommer Festival | Lesung

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums zeigt die Berlinische Galerie im Kapitel „Genossin Architekt, Kollegin Architekt. Frauen bauen Berlin, die Hauptstadt der DDR“ der neu gestalteten Sammlungspräsentation ausgewählte Arbeiten von Architektinnen, die den Aufbau Ostberlins zur Hauptstadt der DDR maßgeblich mitgeprägt haben. Eine der einflussreichsten war Iris Dullin-Grund, eine enge Freundin der Autorin Brigitte Reimann. Sie diente als Vorbild für die Titelfigur aus „Franziska Linkerhand“.

Begleitend zur Ausstellung liest die Schauspielerin Katja Riemann Auszüge aus dem Roman. Erzählt wird die Geschichte einer jungen Architektin, die lebenswerte Räume schaffen will – und dabei mit den Vorgaben des sozialistischen Städtebaus in Konflikt gerät.

Die Einführung übernimmt Dr. Angela Drescher, Herausgeberin der ungekürzten Neuausgabe des Romans „Franziska Linkerhand“ sowie der Tagebücher Brigitte Reimanns, erschienen im Aufbau Verlag.

In Kooperation mit WIA Women in Architecture Festival 2025.

Tickets (Freischaltung in Kürze): 15 €, ermäßigt 12 € (inkl. Ausstellungsbesuch am selben Tag)

Einlass ab 18 Uhr

In deutscher Sprache

Standort

Auditorium
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin
bg@berlinischegalerie.de

Zielgruppe
Freund*innen
Jugendliche & Erwachsene
Anmeldung
Anmeldung mit Onlineticket (Freischaltung in Kürze)
Kontakt

Jessica Krieg
Veranstaltungen
Tel +49 030-789 02-777
krieg@berlinischegalerie.de