
Käthe Kruse im Künstlerhaus Bethanien, 1985
© Foto: Joachim Blank / VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie
und Ihre Freund*innen herzlich ein.
Redner*innen
Dr. Thomas Köhler
Direktor Berlinische Galerie
Dr. Ilka Voermann
Leitung Grafische Sammlung
Kuratorin der Ausstellung
Performance von Käthe Kruse
Die Redebeiträge werden simultan in
Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht.
Im Anschluss Musik von DJ Pete
Bewirtung durch Café Dix by BARK Berlin Culinary
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei
Käthe Kruse (*1958) ist seit den frühen 1980er Jahren fester Bestandteil der Westberliner Kunstszene. Als Mitglied des Kollektivs „Die Tödliche Doris“ arbeitete sie im Grenzbereich zwischen Performance, Musik, Text, Malerei und Film und positionierte sich als Gegengewicht zur etablierten Kunstszene. Auch in ihren Solo-Projekten behielt Käthe Kruse das genreübergreifende Arbeiten und den bewussten Dilettantismus bei und entwickelt raumgreifende Installationen.
Ausgangspunkt sind häufig Alltagsgegenstände, die sie materiell verändert und denen sie neue Bedeutungen zuschreibt. Kruses Werke sind eng mit persönlichen Erfahrungen verbunden, beziehen sich aber auch auf gesellschaftliche Themen, wie häusliche Gewalt, Abtreibung und Krieg. Die Ausstellung ist die erste umfassende institutionelle Retrospektive in Berlin.
- Standort
-
Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin - Ticket
- Eintritt frei
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
- Nächste Termine