Am 13.7. hat die Berlinische Galerie zum großen BG Sommer Fest mit freiem Eintritt für alle eingeladen. Die Besucher*innen erwartete von 12 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen: Kreative Aktionen wie eine Siebdruck-Werkstatt, ein Pop-Up-Fotoatelier und Wassermalen für Kinder auf der Spielstraße haben zum Mitmachen eingeladen. Führungen durch die neu gestaltete Sammlungspräsentation ermöglichten überraschende Einblicke in die Kunst der Berlinischen Galerie und ihre Geschichte. Kostenlos waren ebenso die neu eröffneten Ausstellungen „Inszeniertes Selbst. Marta Astfalck-Vietz“ und „Monira Al Qadiri. Hero“ den ganzen Tag für alle zu sehen.
Neben Workshops und Führungen waren weitere Highlights des Tages die Auftritte von Projekt KiezChor mit den größten PopHits der 80er und 90er Jahre sowie die Performance „MIMICRY“ von collectif blitzbereit: eine choreografische Intervention, die die Verhaltensmuster von Besucher*innen in Ausstellungsräumen spielerisch spiegelte und verfremdete. Für kulinarische Genüsse neben Geburtstagskuchen und Eis hat das Café Dix gesorgt.

It's your image
© Pascal RohéIt's your image
Mitmach-Fotostudio zur Ausstellung „Marta Astfalck-Vietz. Inszeniertes Selbst“
Die Künstlerin Marta Astfalck-Vietz (1901–1994) liebte es nicht nur zu fotografieren, sondern auch fotografiert zu werden. Für ihre oft eigenwilligen (Selbst-)Inszenierungen experimentierte sie mit Accessoires, Kleidung, Stoffen, Licht und Schatten. Anlässlich der Ausstellung entstand temporär ein Pop-Up Fotostudio in der Berlinischen Galerie. Hier konnte sich aus unserem Fundus bedient und eigene Szenen kreiert werden. Mit Folien, die an die Wand projiziert wurden, konnten wechselnde Hintergründe entworfen und den Raum zu Bühne gemacht werden. Die Inszenierung ob Filmsequenz, Gruppenbild oder Einzelporträt konnten mit dem Handy festgehalten werden – it’s your image.

Spielstraße
Fahren, malen, skaten, spielen – und Spaß haben!
Auf der Spielstraße vor dem Museum haben wir die Alte Jakobstraße mit Fahrzeugen aus dem Spielmobil, Kreide und Wasseraktionen besetzt. Alle waren eingeladen zum Ballspielen, Rollschuhlaufen und vergnüglichen Zusammenkommen.
Es konnte mit farbigen Erden oder auch mit Wasser gemalt werden.
In Kooperation mit Jugend im Museum e.V.
Siebdruck-Workshop
In einem Siebdruck-Workshop gab es die Gelegenheit, selbst kreativ zu werden.
FSJK Projekt 2024/25 von Lea Lachmann.
In Kooperation mit der Siebdruckwerkstatt SDW Neukölln
Nähaktion - Wovon träumt der Löwenzahn?
Die Frauen aus der Nähwerkstatt des Vereins der Eltern aus Kurdistan in Ber lin – Yekmal e.V. haben sich als Blu menkollektiv zusammengeschlossen. Gemeinsam mit Partnerinnen luden sie zum gemeinsamen Sticken, Nähen an der Maschine und Austausch über Pflan zen ein, die uns seit der Kindheit beglei ten – manchmal unerwünscht, aber tief verwurzelt. Yekmal e.V. war Kooperationsparner im Projekt "Standortwechsel" 2022/2023.
Holz-Workshop
Die Vätergruppe des Vereins der Eltern aus Kurdistan in Deutschland, Yek mal e.V. bot einen Holz-Workshop und eine Druckwerkstatt an. Yekmal e.V. war Kooperationsparner im Projekt "Standortwechsel" 2022/2023.
In Kooperation mit Jugend im Museum e.V.
Weitere Bildungsprojekte
-
Museum im Sucher
Vier Berliner Schulklassen nehmen das Museum genau unter die Lupe.
-
Vernetzte Nachbarschaft
Künstlerische Projekte von Kindern und ihren Familien, die in der Gemeinschaftsunterkunft Stallschreiberstraße leben
-
Raum und Zeit
Frühkindliche Bildung im Museum
Kontakt
-
Katrin-Marie Kaptain
Referentin Bildung
Tel +49 030-789 02-837
kaptain@berlinischegalerie.de