
TDD Bon Appétit, Collage
© TDD Bon AppétitBG Sommer Festival | Kulinarische Intervention und Panel-Diskussion
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Berlinischen Galerie laden wir zu einer kulinarischen Intervention auf dem Buchstabenfeld vor dem Museum ein. Mit dem Künstler*innenkollektiv TDD Bon Appétit schaffen wir die Möglichkeit, gemeinsam zu essen und ins Gespräch zu kommen. Ihre Aktion ist Ausgangspunkt, über das Verhältnis von Kunst und Küche, Essen als gemeinschaftlicher Erfahrung und die Rolle von kulinarischen Praktiken in öffentlichen Räumen nachzudenken.
Das Projekt wird kuratiert von den Volontärinnen der Berlinischen Galerie: Magdalena de Arruda Ilg, Katharina Deppisch, Louisa Engel, Annina Guntli, Johanna Haug, Mette Kleinsteuber, Sarah Marcinkowski, Franziska Ziegler.
Apropos Apéro
Den Kern des Abends bildet die kulinarische Intervention Apropos Apéro der Künstler*innen von TDD Bon Appétit. In einem mobilen Ofen backt das Kollektiv Pizzen. Diese können von den Besuchenden geteilt und gemeinsam gegessen werden. An Tischen mit künstlerisch gestalteten Tischdecken entsteht so ein Ort des Austauschs und der Auseinandersetzung mit der Praxis des gemeinsamen Essens.
Im Gespräch
Begleitet wird die Veranstaltung durch eine Gesprächsrunde, in der es um die Bedeutung von Essen als kollektiver Praxis für den öffentlichen Raum geht. Fragen von Zugehörigkeit und Identität werden häufig daran ausgehandelt, wer wo wie isst. Kulinarische Praktiken können Grundlage für Diskriminierung sein. Gleichzeitig können sie Schutzräume für Gemeinschaft bieten und sind Quelle für Selbstfürsorge und Empowerment.
Zu diesen Themen kommen wir mit Gülsüm Güler und İnci Güler von TDD Bon Appétit, Fallon Tiffany Cabral und Maryam Gardisi ins Gespräch. Gemeinsam diskutieren wir darüber, wie eine kollektive kulinarische Praxis in dieses Spannungsverhältnis intervenieren kann. Wie kann ein künstlerischer Zugang zu Essen und Kochen Raum für Gemeinschaft entstehen lassen? Und was passiert wiederum mit der Arbeit eines Museums als öffentlicher Institution, wenn es auf seinem Vorplatz Gäste zu einer geteilten Mahlzeit einlädt?
In deutscher Sprache
TDD Bon Appetit wurde 2007 als Supper Club von Gülsüm Güler, Künstlerin, und İnci Güler, Referentin für Bildung, gegründet. Das Team veranstaltet Gatherings (Zusammenkünfte) und kulinarische Interventionen an temporär genutzten Orten, deren Atmosphäre sie durch ihr „Site Specific Cooking“ (ortsspezifisches Kochen) verändern. 2022 veröffentlichte TDD das Buch Flavours & Friends, das ihre gemeinschaftlich angelegte kulinarische Praxis für große Gruppen in mehr als 100 Rezepten dokumentiert.
Fallon Tiffany Cabral erforscht die Verhandlung von Race und Rassismus in Familien von Schwarzen Menschen und People of Colour in Deutschland. Sie interessiert sich besonders für kuriose, oft verdeckte (post-)koloniale Spuren im diasporischen Familienalltag. Zusammen mit Meryem Choukri hat sie 2023 den verspielten Essayband „Biting Back. Essen, Diaspora, Widerstand“ herausgegeben, der Essen mit widerständigen Poetiken, gelebten Erfahrungen und feministischen Gesellschaftsanalysen verbindet.
Maryam Gardisi ist Geschäftsführerin von IPSO (International Psychosocial Organisation). Als Wirtschafts- und Kulturwissenschaftlerin engagiert sie sich seit rund 20 Jahren in vielfältigen Projekten für benachteiligte Menschen. Ihr Fokus liegt auf der Einbindung geflüchteter Menschen in gesellschaftliche Systeme und insbesondere auf ihrer psychosozialen Versorgung und Mental Health in Deutschland.
- Standort
-
BG Garten
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin
bg@berlinischegalerie.de - Zielgruppe
- Jugendliche
Jugendliche & Erwachsene
- Ticket
- Eintritt frei
- Anmeldung
- Ohne Anmeldung
- Kontakt
-
Jessica Krieg
Veranstaltungen
Tel +49 030-789 02-777
krieg@berlinischegalerie.de - Nächste Termine