Logo der Berlinischen Galerie

Panel Talk: Zehn Jahre Estate und Künstlernachlass Sascha Weidner

Fr 12.9.25, 16 – 17 Uhr

Fotografie: Weiß-gräuliche Lichtreflexte auf dunkelblauem Untergrund

Sascha Weidner, Mehr Licht II, 2009

© Sascha Weidner Estate und Sprengel Museum Hannover, 2025

Zehn Jahre nach dem Tod des Fotografen Sascha Weidner (1974–2015) widmet sich diese Podiumsdiskussion der Entwicklung und Praxis seines künstlerischen Nachlasses. Im Zentrum steht die Frage, wie ein künstlerisches Erbe verantwortungsvoll übernommen, strukturiert und langfristig bewahrt werden kann.

Anhand persönlicher Erfahrungen und praktischer Einblicke werden die Herausforderungen, Entscheidungen und Lernprozesse der vergangenen zehn Jahre geschildert. Ergänzt durch Perspektiven aus dem kuratorischen und institutionellen Bereich vermittelt das Gespräch fundiertes Wissen zu organisatorischen, rechtlichen und musealen Aspekten der Nachlassarbeit – eine praxisnahe Orientierung für Erb*innen, Nachlasshalter*innen und Kulturinstitutionen.

Mit Inka Schube (Kuratorin Fotografie, Sprengel Museum Hannover), Dr. Dorothea Schöne (Direktorin, Kunsthaus Dahlem, Berlin), Ole Truderung (Sascha Weidner Estate), Begrüßung: Dr. Thomas Köhler (Direktor der Berlinischen Galerie)

Sascha Weidners Werk – zwischen subjektiver Dokumentation und poetischer Inszenierung – ist mit einem umfangreichen Konvolut in der Sammlung der Berlinischen Galerie vertreten.

In deutscher Sprache

Standort

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin

Ticket
Eintritt frei
Anmeldung
Anmeldung online
Hier anmelden