
Edvard Munch, Rot und Weiß, 1899–1900
© Foto: MUNCH, Oslo / Halvor BjørngårdDie Führung wird simultan in Deutsche Gebärdensprache (DGS) gedolmetscht.
Edvard Munchs radikale Modernität der Malerei forderte die Zeitgenoss*innen heraus. Das gilt insbesondere für die Berliner Kunstszene um die Jahrhundertwende, auf die der norwegische Symbolist großen Einfluss nahm. Die Ausstellung „Zauber des Nordens“ erzählt anhand von Malerei, Grafik und Fotografie die Geschichte von Edvard Munch und Berlin.
mehr zur Ausstellung „Edvard Munch. Zauber des Nordens“
- Standort
-
Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin - Zielgruppe
- Jugendliche & Erwachsene
Menschen mit Behinderungen
- Ticket
- Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten.
- Anmeldung
- Anmeldung vor Ort. Wir empfehlen rechtzeitiges Erscheinen, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist.
- Nächste Termine