Logo der Berlinischen Galerie

Chan Sook Choi: The Non-Statistical Body

Mi 8.10.25, 17:30 – 21 Uhr

Gesteinsoberfläche in Grüntönen, bei der ein rechteckiger Bereich mit einem durchscheinenden grünen Rahmen hervorgehoben ist. Der hervorgehobene Bereich zeigt eine dichte Struktur mit kleinen, verstreuten Punkten, die wie Gesteinsfragmente oder Sedimentpartikel aussehen.

Chan Sook Choi, qbit to adam, 2021, film still, Courtesy of the Artist

Book Launch, Screening und Diskussion

„The Non-Statistical Body“ zeigt erstmals einen umfassenden Überblick über das Werk von Chan Sook Choi. Anlässlich der Veröffentlichung des Catalogue Raisonné spricht die Kuratorin Zoe Chun mit Jesi Khadivi, Yung Bin Kwak und Siegfried Zielinski, die Essays zum Band beigesteuert haben. Gemeinsam werden sie Chois medienbasierte Praxis beleuchten und die Schnittstellen zwischen künstlerischer Produktion, kuratorischer Ausstellungspraxis und wissenschaftlicher Forschung diskutieren.

Im Rahmen der Veranstaltung wird zudem die Videoarbeit „qbit to adam“ sowie eine Auswahl weiterer Werke gezeigt.

Kuratiert von: The Great Commission
Mit freundlicher Unterstützung: Korea Arts Management Service
In Kooperation mit dem Distanz Verlag

Anmeldung online
In englischer Sprache
 

Chan Sook Choi (geb. in Seoul; lebt und arbeitet Seoul und Berlin) Performances, Fotografien, Installationen und Videos sind das Ergebnis intensiver Forschungen zu Themen wie Migration, Erinnerung, Vertreibung und der Inversion menschlicher und nicht-menschlicher Beziehungen. Dabei wird die endgültige Form ihrer Werke letztlich durch die intuitiven Wege ihrer Recherchen bestimmt. Dies spiegelt sich auch in der Art und Weise wider, wie sie sie in Ausstellungsräumen installiert. Choi meidet feste Formate und verfolgt einen orts- und kontextabhängigen Ansatz, der darauf abzielt, für die Betrachter*innen eine immersive Erfahrung zu schaffen.

Standort

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin

Ticket
Eintritt frei
Anmeldung
Anmeldung online
Anmeldeformular