-
Aufbruch
in die ModerneBerliner Kunst um 1900
-
Innere Welten
und nervöse StadtExpressionismus in Berlin 1910 – 1918
-
Berlin
MetropolisDada, Novembergruppe und Neues Sehen 1918 – 1933
-
Berlin als
Drehscheibe zwischen
Ost und WestKonstruktivismus der 1920er Jahre
-
Die sachlichste aller
europäischen GroßstädteNeue Sachlichkeit der 1920er Jahre
-
Gleichgeschaltet
Berliner Kunst während des Nationalsozialismus 1933 – 1945
-
Isoliert
Kunst im Verborgenen 1933 – 1945
-
Zwischen Trümmern
Berliner Kunst nach Kriegsende 1945
-
Abstraktion als
„Sprache der Freiheit“Tendenzen in der Kunst um 1950
-
Neuanfang und Neuaufbau
Architektur nach 1945 in Ost- und West-Berlin
-
Rückkehr zur Figur
Kunst der 1960er und 1970er Jahre
-
Radikal subjektiv
Berliner Autor*innenfotografie ab 1970
-
Architektur als Bild
Berliner Bauplanungen der 1960er und 1970er Jahre in Fotomontagen
-
Kunst im Schatten der Mauer
Malerei und Fotografie in Ost und West 1970 – 1989
-
Das Neue Berlin
Architektur nach dem Mauerfall 1989
-
Iconic Berlin
Erneuter Aufstieg zur Kunstmetropole 1989 bis heute