
Brigitte Meier-Denninghoff
© Foto: Martin MatschinskyMit Dr. Stefanie Heckmann, Leiterin Sammlung Bildende Kunst
Brigitte Meier-Denninghoff (1923 – 2011) gehört zu den wenigen deutschen Bildhauerinnen und Zeichnerinnen, die in den 1950-70er Jahren international Karriere machten. Als einzige Bildhauerin und Frau ist sie Mitbegründerin der Gruppe ZEN 49. Meilensteine ihres Erfolgs sind Einladungen 1959 und 1964 zur documenta in Kassel und 1962 zur Biennale in Venedig. Sie erhält wichtige Kunstpreise und ist in relevanten Publikationen zur Skulptur nach 1945 vertreten. Dennoch wird sie heute oft nur als Teil des erfolgreichen Berliner Duos Matschinsky-Denninghoff wahrgenommen. Die Ausstellung wertet erstmals umfassend den Nachlass aus. Er umfasst eine Fülle unbekannten Materials, darunter Skulpturen, Zeichnungen und Dokumente zu Brigitte Meier-Denninghoff. Sie legen eine neue Sicht auf das Frühwerk der Künstlerin nahe.
Erfahren Sie mehr über die Ausstellung „Brigitte Meier-Denninghoff. Skulpturen und Zeichnungen 1946 – 1970"
- Standort
-
Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin - Zielgruppe
- Jugendliche & Erwachsene
- Ticket
- Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten.
- Anmeldung
- Anmeldung vor Ort. Wir empfehlen rechtzeitiges Erscheinen, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist.
- Nächste Termine