Logo der Berlinischen Galerie

Eröffnung: Raoul Hausmann

Fr 7.11.25, 19 Uhr

Collage von Raoul Hausmann mit ausgeschnittenen Bildern und Fotografien sowie schwarzer Schrift auf einem orange-farbenen Hintergrund.

Raoul Hausmann, Der Kunstkritiker, 1919/20, Tate, Ankauf 1974

© VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Repro: © Tate

Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei

Redner*innen

Dr. Thomas Köhler
Direktor Berlinische Galerie

Kai Wegner
Regierender Bürgermeister von Berlin

Dr. Ralf Burmeister
Leitung Künstler*innen-Archive

Die Redebeiträge werden simultan in
Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht.

Im Anschluss Musik
Bewirtung durch Café Dix by BARK Berlin Culinary
 

Raoul Hausmann gehört zu den innovativsten Avantgardisten der Klassischen Moderne. Kunst und Le­ben waren für ihn untrennbar miteinander verbunden. Als Dadaist gehörte er zu den Erfinder*innen der Collage, darüber hinaus entwickelte er synästhetische Apparaturen, verfasste experimentelle Schriften, ergründete das Ver­hältnis von Körper, Klang und Raum in performa­tiven Darbietungen und verband als Fotograf das Sehen mit dem Haptischen. Doch nicht nur künstlerisch, auch auf der Suche nach neuen Lebens- und Weltmodellen versuchte er zeitlebens, gängige Konventionen aufzubrechen und gegen den bürgerlichen Strich zu leben. Dieses ebenso facettenreiche wie für nachfolgende Generationen wegweisende Schaffen breitet die große Retrospektive in der Berlinischen Galerie mit rund 200 Arbeiten aus nationalen und internationalen Sammlungen vor dem Hintergrund aktueller Diskurse aus.

Standort

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin

Ticket
Eintritt frei
Anmeldung
Ohne Anmeldung