Logo der Berlinischen Galerie

Informationen
in DGS

Das Museum

Über die Berlinische Galerie

Das Video in Gebärdensprache wurde von Gebärdenwerk produziert und von Knut Weinmeister übersetzt.

Über die Dauerausstellung

Das Video in Gebärdensprache wurde von Gebärdenwerk produziert und von Knut Weinmeister übersetzt.

DGS-Angebote

Regelmäßig finden Kunstgespräche und Führungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) statt. Die Redebeiträge bei Ausstellungseröffnungen werden in DGS gedolmetscht.

Virtueller Rundgang: Ferdinand Hodler und die Berliner Moderne

Das Video in Gebärdensprache wurde von GL-S GmbH erstellt.

Nächste Termine

23
November
Sonntag
Führung

Kunstgespräch in DGS: Monira Al Qadiri

Im Dialog in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

15
Dezember
Montag
Führung

Kurator*innenführung mit DGS: Raoul Hausmann

Mit Nils Philippi mit Dolmetschung in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

11
Januar
Sonntag
Führung

Kunstgespräch in DGS: Raoul Hausmann

Im Dialog in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

1
März
Sonntag
Führung

Wochenendführung mit DGS

In 60 Minuten geben wir einen Einblick in die Ausstellung „Raoul Hausmann. Vision. Provokation. Dada.“ mit Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)

© Pascal Rohé
© Daniel Müller

Führungen mit DGS

Es werden regelmäßig Wochenendführungen und Kurator*innenführungen mit Dolmetschung in DGS angeboten.
Die Führungen sind im Museumseintritt enthalten, ohne Anmeldung.

Kunstgespräche in DGS

Im Dialog über die aktuellen Ausstellungen mit der Kunstvermittlerin Veronika Kranzpiller
Die Veranstaltungen sind im Museumseintritt enthalten, ohne Anmeldung.
In Kooperation mit dem Museumsdienst Berlin