Kader
Attia

J'Accuse

Installation aus hölzernen Skulpturen, die auf Sockeln aus geriffelten Metallstangen stehen.

Kader Attia, J‘Accuse, 2016

© VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Courtesy the artist and Galerie Nagel Draxler Berlin/ Köln/ München, © Foto: Power Plant Contemporary Art Gallery Toronto / Toni Hafkenscheid

Kader Attia (*1970 in Dugny, Frankreich) setzt sich seit vielen Jahren mit dem Prinzip der „Reparatur“ auseinander, das er als Konstante in der Natur und der Menschheitsgeschichte betrachtet. In der Berlinischen Galerie zeigt er die beiden Werkkomplexe „J’Accuse“ (2016) und „The Object’s Interlacing“ (2020).

„J’Accuse“ aus dem Jahr 2016 besteht aus 17 Holzbüsten, 8 Skulpturen sowie einem elfminütigen Ausschnitt aus dem gleichnamigen Antikriegsfilm des französischen Regisseurs Abel Gance (1889-1981). Die Büsten zeigen sogenannte „gueules cassées“, Soldaten des Ersten Weltkriegs mit schwersten Gesichtsverletzungen. Damit setzt Attia die Auseinandersetzung mit seinem Begriff von „Reparatur“ fort, die seit vielen Jahren im Zentrum seines Schaffens steht. Im Video von „The Object‘s Interlacing“ spicht Attia mit Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen über die Debatte zur Restitution während der Kolonialzeit gewaltsam geraubter Kulturgüter. Dabei entfalten sie ein Verständnis von Restitution als einer Praxis der Reparatur, die weit über die bloße Rückgabe geplünderter Objekte an ihren Ursprungsort hinausgeht.

Die beiden Werke von Attia werden durch ausgewählte Collagen von Hannah Höch aus ihrer ikonischen Serie „Aus einem ethnografischen Museum“ (1924-1934) ergänzt, die zum Teil aus der Sammlung der Berlinischen Galerie stammen. In ihnen verbindet Höch Zeitschriftenabbildungen außereuropäischer Kunstwerke mit Bildern von Körper- oder Gesichtspartien vornehmlich weißer Frauen der 1920er Jahre. Damit entwirft auch sie eine Ästhetik des Fragmentarischen und der Reparatur, die Kader Attia inspiriert hat, ihre Werke in seine Einzelausstellung zu integrieren.

Kader Attia wuchs in Frankreich und in Algerien auf. Internationale Bekanntheit erlangte er u.a. durch seine Beiträge für die Venedig Biennale 2003/2017 und die dOCUMENTA (13) im Jahr 2012. Als Kurator verantwortete er die 12. Berlin Biennale 2022.

Inhaltswarnung: Krieg / Gewaltdarstellungen

Die Videoarbeit im ersten Ausstellungsraum enthält Bildmaterial, das verstörend wirken kann. Falls Sie den Raum nicht durchqueren möchten, sprechen Sie uns gerne an. Für Kinder wird die Begleitung durch Erwachsene empfohlen.

Nächste Termine

Führung

Wochenendführung

In 60 Minuten geben wir einen Einblick in die Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880–1980“
 

Führung

Wochenendführung

In 60 Minuten geben wir einen Einblick in die Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880–1980“
 

Führung

Wochenendführung

In 60 Minuten geben wir einen Einblick in die Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880–1980“
 

Führung

Wochenendführung

In 60 Minuten geben wir einen Einblick in die Dauerausstellung „Kunst in Berlin 1880–1980“
 

Führung

Kurator*innenführung: Kader Attia

mit Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie