Logo der Berlinischen Galerie

Projekttag: „Gedichte des Meeres“

Projekttag zu der Ausstellung „Monira Al Qadiri. Hero“ (Klasse 4 – 13)

Projekttag: Gedichte des Meeres

Ausgehend von der Installation Hero der Künstlerin Monira Al Qadiri erkunden die Schüler*innen die widersprüchliche Geschichte des Erdöls – ein Rohstoff, der für Reichtum und Macht – ebenso wie für soziale und ökologische Krisen steht. Sie untersuchen, wie die Erdölindustrie die Welt prägt und sich auf menschliche und nichtmenschliche Lebewesen auswirkt. Manche profitieren von Öl viele andere wiederum leiden unter den Folgen der Förderung.
Durch zeichnerische und performative Übungen reflektieren die Schüler*innen, wie Konsum, Natur und Verantwortung miteinander verbunden sein können. Anschließend demonstrieren sie in den Ausstellungsräumen ihre eigene, künstlerische Auseinandersetzung zu Fragen nach Gerechtigkeit, Macht und Zukunft.
Im Atelier entwerfen die Schüler*innen neue Wesen aus den Umrissen bekannter Erdölprodukte. Es könnten Wesen der Zukunft sein. Denn obwohl schwindende Ölreserven und Klimakatastrophen längst zeigen, dass eine Energiewende erforderlich ist, wird das gigantische Meer von Erdölprodukten die Nach-Öl-Ära lange überleben. Abschließend schreiben die Schüler*innen Botschaften aus der Zukunft an die Profiteur*innen und Verlierer*innen der Erdölindustrie, aus denen ein unvollendetes Gedicht als vielstimmiges Echo entsteht.

Buchbar ab 4.11.25
Für Schüler*innen ab 4. Klasse
Dauer: 180 Minuten
Kosten: kostenfreies Kontingent (danach pro Klasse 140 Euro)
Anmeldung: Jugend im Museum e.V.