Ferdinand Hodler, Die Nacht, 1889–1890
Öl auf Leinwand, 116 × 299 cm, Kunstmuseum Bern
115
202

© SIK-ISEA (Philipp Hitz)
Ferdinand Hodler, Die Lebensmüden, um 1892
Öl auf Leinwand, 110 × 222 cm, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur
116

© Kunstmuseum Bern. Staat Bern
Ferdinand Hodler, Der Tag, 1899–1900
Öl auf Leinwand, 160 × 352 cm, Kunstmuseum Bern
117

© Kunsthaus Zürich. Legat Richard Schwarzenbach, 1920
Ferdinand Hodler, Anbetung, 1893/94
Öl auf Leinwand, 62 × 44,5 cm, Kunsthaus Zürich
118

© bpk / Städel Museum/ Ursula Edelmann. Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
Ferdinand Hodler, Bezauberter Knabe (Die Kindheit), um 1909
Öl auf Leinwand, 50 × 31,2 cm, Städel Museum, Frankfurt am Main

© SKKG, 2020 // SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz)
Ferdinand Hodler, Heilige Stunde, 1911
Öl auf Leinwand, 187 × 230 cm, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur
119
203

© Kunstmuseum Bern, Dauerleihgabe
Ferdinand Hodler, Der Mäher, 1909/10
Öl auf Leinwand, 82,7 × 105,3 cm, Kunstmuseum Bern
120

© bpk / Kunsthalle Mannheim / Cem Yücetas
Ferdinand Hodler, Thunersee mit Stockhornkette, 1910
Öl auf Leinwand, 65,5 × 88 cm, Kunsthalle Mannheim
121

© Kunstmuseum Bern. Legat Lina-Emilie Hodler-Ruch, 1964
Ferdinand Hodler, Thunersee mit Stockhornkette im Winter, 1912/13
Öl auf Leinwand, 65,5 × 88 cm, Kunstmuseum Bern