AUSGEBUCHT: Munch x 2. Barberini meets Berlinische Galerie

Sa 9.12.23, 11 – 16 Uhr

Edvard Munch, Sternennacht, 1922–1924

Edvard Munch, Sternennacht, 1922–1924

© Foto: Munchmuseet / Juri Kobayashi

Hinweis: Der Termin am 25.11.23 ist bereits ausgebucht

Edvard Munchs (1863–1944) radikale Modernität der Malerei forderte seine Zeit heraus. Das gilt insbesondere für die Berliner Kunstszene um die Jahrhundertwende, auf die der norwegische Symbolist großen Einfluss nahm. Die Ausstellung der Berlinischen Galerie Zauber des Nordens erzählt anhand von Malerei, Grafik und Photographie die Geschichte von Edvard Munch und Berlin. Eine ebenso wichtige Rolle spielt in seinen Werken jedoch die Faszination für die Natur, die nun erstmals in einer Ausstellung im Museum Barberini thematisiert wird. Munch. Lebenslandschaft widmet sich den wissenschaftlichen und philosophischen Einflüssen auf sein Werk und erschließt sein Werk als Resonanzraum der heutigen Klimakrise.

Preis:
Führung mit Hausticket Barberini 22 Euro (Hausticket Frei 12 Euro)
zzgl. Eintritt Berlinische Galerie 9 Euro (freier Eintritt mit entsprechender Berechtigung)

Dauer:
2 x 50 Minuten

Ablauf:
11 Uhr – Beginn Führung Berlinische Galerie, anschließend individuelle Fahrt zum Museum Barberini Potsdam
15 Uhr – Beginn Führung Museum Barberini

Buchung:
1. Bitte buchen Sie das Ticket für die Führungen und den Eintritt im Museum Barberini Potsdam unter:
https://www.museum-barberini.de/de/kalender/14582/munch-x-2-barberini-meets-berlinische-galerie
2. Zudem buchen Sie bitte ein Ticket für den Eintritt in der Berlinischen Galerie am gewünschten Termin unter:
https://berlinischegalerie.de/tickets/

Standort

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin

Anmeldung
Anmeldung online
Tickets für Kombiführung