
Kay Fingerle, Institut für Hygiene und Mikrobiologie von Fehling+Gogel, 1969-74, Außenansicht, 2020 © Kay Fingerle
Erkunden Sie gemeinsam mit Legoexperte Uwe Fischer die Möglichkeiten von Legosteinen als Gestaltungs- und Kreativwerkzeug.
Am ersten Workshoptag (Samstag, 15. Juli) geht es um das Erschaffen von utopischen Großbauten, die von der experimentellen Verwendung von Beton und Glas inspiriert sind und an die Brutalismus- und futuristische Architektur der 1960er und 70er Jahre erinnern. Am zweiten Tag (Sonntag, 16. Juli) werden diese Objekte analysiert und mit sozialen und ökologischen Fragestellungen konfrontiert, um sie an aktuelle Bedürfnisse anzupassen. Tausende speziell kuratierte Legosteine warten auf Ihren Einsatz. Wir werden an beiden Tagen viel bauen, reden und Spaß haben.
ab 16 Jahre
Im Eintritt enthalten
Tickets
- Standort
-
207 m². Raum für Aktion und Kooperation
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin
bg@berlinischegalerie.de - Zielgruppe
- Jugendliche
- Ticket
- Kursgebühr
- Anmeldung
- Anmeldung erfolgt mit Erwerb des Onlinetickets
Onlineticket - Nächste Termine