Kurator*innenführung: „Suddenly Wonderful“

Mo 12.6.23, 14 – 15 Uhr

Architektur Collage: Bureau N und Something Fantastic, ICCC – International Center for Contemporary Culture, 2014-2023

Bureau N und Something Fantastic, ICCC – International Center for Contemporary Culture, 2014-2023

© Bureau N / Something Fantastic

mit Nils Philippi, Wissenschaftlicher Volontär der Architektursammlung

Während des Kalten Krieges wurden in West-Berlin bemerkenswerte Großbauten als neue Standorte für Wissenschaft, Bildung und Kultur errichtet. Hierzu gehören das Internationale Congress Centrum (ICC Berlin, 1973–1979 ), das ehemalige Institut für Hygiene und Mikrobiologie (1969–1974) und die ehemaligen Zentralen Tierlaboratorien der Freien Universität Berlin in Lichterfelde („Mäusebunker“, 1971–1981) sowie der Steglitzer „Bierpinsel“. Standen diese Gebäude einst für den Fortschrittsglauben ihrer Zeit, sind sie heute, über Jahre vernachlässigt und inzwischen technisch veraltet, oft vom Abriss bedroht. Dagegen wenden sich vermehrt Wissenschaftler*innen, Kulturschaffende und Politiker*innen, welche die Architekturen als eindrückliche Zeugnisse einer westlichen Technikmoderne schätzen. Die aktuellen Bemühungen und Debatten um den Erhalt und die Revitalisierung dieses historisch-kulturellen Erbes sichtbar zu machen, ist Ziel der Ausstellung.

Informationen zur Ausstellung

Bitte melden Sie sich vor Beginn der Führung im Foyer an. Reservierungen vorab sind nicht möglich.

Standort

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin

Zielgruppe
Jugendliche & Erwachsene
Ticket
Die Teilnahme an der Führung ist im Museumseintritt enthalten.
Anmeldung
Anmeldung vor Ort. Wir empfehlen rechtzeitiges Erscheinen, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist.