AUSGEBUCHT: Angeberin

Foto einer Person mit großem Pfauenkopf aus Pappe auf dem Kopf, sitzend auf einer Mauer
© hannsjana

Angeberin – Der beste Audiowalk

Die Zuschreibung Angeberin ist eine Beleidigung, die Mädchen und Frauen oft entgegen schlägt, sobald sie ihre Fähigkeiten und Leistungen realistisch einschätzen und artikulieren. Das Künstlerinnenkollektiv hannsjana, Schülerinnen der Schule am Bienwaldring und des Robert-Koch-Gymnasiums sowie Chefinnen aus der PR- und Kreativwirtschaft haben sich mit angeben beschäftigt. Dabei hinterfragen sie das Angeben als soziales Muster, machen sich auf die Suche nach subversiver Angeberei und erforschen, warum es sich lohnen könnte so richtig anzugeben. Ihr Weg führte sie auch ins Museum als Ort des Sich-Ausstellens, an dem Künstlerinnen häufig noch unterrepräsentiert sind. In „Angeberin – Der beste Audiowalk“ wird die Beleidigung „Angeberin“ nun in ihr Gegenteil zu einem positiven, selbstermächtigenden Lob verwandelt. Der Pfau mit seinen prächtigen Federn, die er gerne und oft zeigt, dient als Inspiration. Das Publikum ist eingeladen, sich auf einen performativen Audiowalk durch die Berlinische Galerie zu begeben, bei dem es bewundert wird und bewundern soll.

Mit: hannsjana, Lara Rodríguez Cruz, Àngela Ribera sowie Schüler*innen der Schule am Bienwaldring und des Robert-Koch-Gymnasiums Lilia Kleemann, Sylvia Hustedt, Sugar Mert und Nathalie Dziobek-Bepler

Vielen Dank an Friederike Jentsch und Reinhild Lehmann.

„Angeberin – Der beste Audiowalk“ ist eine TUSCH Koproduktion in Kooperation mit hannsjana und der Berlinischen Galerie, gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. TUSCH Berlin ist ein Programm der JugendKulturService gGmbH.

Teilnahme nur mit Online-Ticket möglich, bis 18 Jahre freier Eintritt
Für Menschen ab 12 Jahren
Die Teilnahme am Audiowalk ist rollstuhlgeeignet.

Tickets

Standort

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin

Zielgruppe
Jugendliche
Schüler*innen
Jugendliche & Erwachsene
Anmeldung
Anmeldung erfolgt mit Erwerb des Onlinetickets
Onlineticket