Vor allem im Westteil der Stadt entstanden seit den 1950er Jahren anspruchsvoll gestaltete Einfamilienhäuser. Ihre Architekt*innen orientierten sich bewusst an der Ästhetik des Neuen Bauens der 1920er Jahre. Die stilistische Spannbreite reichte vom organischen Bauen mit freien unregelmäßigen Formen nach dem Vorbild Hans Scharouns (1893–1972) bis zur Anknüpfung an die Funktionalität und Klarheit geprägten Ideale des Bauhauses. Die Grundrisse und ihre vielfältigen Bezüge zum Außenraum wurden eng auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen abgestimmt. Jedes Haus erhielt einen unverwechselbaren Charakter.
Vertretene Künstler*innen (Auswahl)
Sergius
Ruegenberg
1903 - 1996
Heinz
Schudnagies
1925 - 1997