Suddenly Wonderful
Zukunftsideen für Westberliner Großbauten der 1970er Jahre
12.5. – 18.9.23

M.ICC Mobility Innovation Congress Center, 2019 © GRAFT GmbH
In Berlin gibt es bemerkenswerte Großbauten, die in den 1970er Jahren während des Kalten Krieges als neue Standorte für Wissenschaft, Forschung und Kultur errichtet wurden. Über Jahre vernachlässigt und inzwischen technisch veraltet, sind diese Gebäude heute teilweise vom Abriss bedroht. Mit ihren neuartigen Raumformen, Materialien und komplexen Funktionen standen diese Architekturen in den Westberliner Quartieren für Zukunftsoptimismus. Sie sollten die abgeriegelte Halbstadt international konkurrenzfähig halten. Originale - zum Teil noch nie gezeigte Baudokumente aus der Sammlung des Museums gepaart mit künstlerischen Arbeiten - erläutern ihre Entstehung und ihren baukulturellen Wert als überregional wichtige Zeugnisse der Geschichte.
Die Ausstellung umfasst etwa 150 Werke von rund 20 Architekt*innen, Planungsbüros, Fotograf*innen und Künstler*innen.
Pressematerial
Pressebilder

M.ICC Mobility Innovation Congress Center, 2019 © GRAFT GmbH (JPG, 1 MB)
Bitte melden Sie sich an, um druckfähiges Bildmaterial herunterladen zu können.
Sollten Sie sich bereits vor Oktober 2019 akkreditiert haben, wiederholen Sie den Vorhang bitte.
Bei der Umstellung unseres Systems konnten die Login-Daten leider nicht übernommen werden.
Sollten Sie technische Probleme beim Download des druckfähigen Bildmaterials haben, wenden Sie sich bitte an die Presseabteilung: presse@berlinischegalerie.de