Öffnungszeiten
Mittwoch – Montag
10 – 18 Uhr
Dienstag geschlossen
Eintrittspreise &
Online-Tickets
Tageskarte: 12 EUR
ermäßigte Tageskarte: 9 EUR
Happy Monday (jeden 1. Montag im Monat): 7 EUR
Freier Eintritt bis 18 Jahre
Ermäßigung bei Vorlage eines Tickets des Jüdischen Museums Berlin am Tag des Erwerbs und an den zwei folgenden Tagen. Dieses Angebot gilt auch umgekehrt.
Online Tickets Programm für Freund*innen
Für die Bestellung von Online-Tickets gelten:
AGB der See Ticket Deutschland GmbH
Datenschutzerklärung der See Ticket Deutschland GmbH
AGB der Berlinischen Galerie
Sollte eine Bestellbestätigung nicht sofort ankommen oder verloren gegangen sein, können Sie Ihr Ticket hier herunterladen
Kontakt & Anreise
Berlinische Galerie
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Stiftung Öffentlichen Rechts
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin
bg@berlinischegalerie.de
Tel +49 (0)30-789 02-600
Fax +49 (0)30-789 02-700
Nahverkehr
Bus
M29 Waldeckpark,
248 Jüdisches Museum
Bahn
U1 Hallesches Tor
U6 Kochstr. /Hallesches Tor
U8 Moritzplatz
Um Besucher*innen mit Behinderungen den Weg zur Berlinischen Galerie zu erleichtern, empfehlen wir den kostenlosen VBB Bus & Bahn-Begleitservice des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg.
Von den Bushaltestellen Waldeckpark (Linie M29) und Jüdisches Museum (Linie 248) sind es jeweils etwa 400 m zum Museum.
Die nächstgelegenen barrierefreien U-Bahnhöfe sind Hallesches Tor (U1/ U6, ca. 1,2 km entfernt) und Kochstraße/Checkpoint Charlie (U6, ca. 1 km entfernt).
Ausführliche Wegbeschreibungen von dort aus zur Berlinischen Galerie finden Sie hier:
Parken
Auf dem Besucherparkplatz hinter dem Museum sind für Besucher*innen mit einem Schwerbehindertenausweis Parkplätze reserviert.
Führungen

Regelmäßig finden im Eintrittspreis enthaltene Führungen zu Sammlung und Sonderausstellungen statt. Jeden Montag um 14 Uhr führen Kurator*innen durch die Berlinische Galerie. In Kooperation mit dem Museumsdienst Berlin finden regelmäßige Wochenendführungen auf Deutsch und Englisch statt. Einige Führungsangebote werden in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt. Für blinde und sehbehinderte Besucher*innen werden Tastführungen angeboten.
Über den Museumsdienst Berlin sind Gruppenführungen zu Sammlung und Sonderausstellungen buchbar - auch in englischer und französischer Sprache. Zudem werden dialogische Themenführungen für Schulklassen der Sek I und Sek II angeboten.
Museumsshop

In unserem Museumsshop können Sie die Kataloge und Publikationen der Berlinischen Galerie erwerben. Daneben finden Sie ein reichhaltiges Angebot an Literatur zu Kunstthemen sowie Postkarten und Plakate.
Öffnungszeiten
täglich 10 – 18 Uhr
(Ausstellungen dienstags geschlossen)
wegen Inventur geschlossen am 17.12.2019
geschlossen am 24.12. und 31.12.
Kontakt
Dagmar Petzold
Tel +49 030-789 02-618
petzold@berlinischegalerie.de
Café Dix
Unser Museumscafé Dix bietet Ihnen frisch zubereitete Speisen sowie Kaffee und Kuchen.
Die Innenarchitektur wurde anlässlich des Monats der Fotografie 2010 von der Designergruppe raumlaborberlin entwickelt, die für bemerkenswerte Eingriffe in den urbanen Raum bekannt ist.
Gerne richten wir Ihre Feiern und Veranstaltungen für bis zu 80 Personen im Café aus. Auf unserer Sonnenterrasse finden bis zu 48 Gäste Platz.
Öffnungszeiten
Mittwoch – Montag
10 – 19 Uhr
Dienstags geschlossen
Kontakt
Café Dix
Tel +49 030-23 92 41 09
info@cafe-dix.berlin