Projekttag: "Ist das gut?"

Projekttag zu der Ausstellung "Edvard Munch" (Klasse 1 – 13)

Edvard Munch, Jugend am Strand (Der Linde-Fries), 1904, Foto: © MUNCH, Oslo / Juri Kobayashi

Edvard Munch, Jugend am Strand (Der Linde-Fries), 1904, Foto: © MUNCH, Oslo / Juri Kobayashi

Projekttag: Ist das gut?

Edvard Munch gilt gemeinhin als Genie der Moderne. Aber wer wird eigentlich zum Genie erhoben und was braucht es dafür? Der Projekttag beschäftigt sich mit dem Werk und den Lebenslinien des norwegischen Künstlers. Die Schüler*innen experimentieren mit der Ausdruckskraft der Linie und hinterfragen dabei den bis heute gängigen Geniebegriff.
Mit Bleistift und Skizzenblock werden sie in der Ausstellung "Edvard Munch - Zauber des Nordens" einzelne Linien sammeln - zum Beispiel die Horizonte einer Landschaft, die Kontur eines Steins, die Wellen einer Baumkrone, der Umriss eines Arms oder die Schraffur einer Tapete. Aus den Liniensammlungen entstehen neue Gestalten und eine Erzählung darüber, wie sie wohnen, wovon sie sich ernähren, welche Fähigkeiten sie besitzen und worüber sie nachdenken. Diese fortlaufende Geschichte mündet am Ende des Programms in einem gemeinsamen Leporello. Das ist genial, auf andere Art. Oder?

Für Schüler*innen ab 6 Jahre
Dauer: 180 Minuten
Kosten: kostenfreies Kontingent (danach pro Klasse 100 Euro bis 15 Schüler*innen; 135 Euro 16-30 Schüler*innen)
Anmeldung: Jugend im Museum e.V., schule@jugend-im-museum.de